- ab 02.10.2023
- bis 30.09.2027
Organisationseinheit:
- Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
Beschäftigungsausmaß:
- 40 Stunden/Woche
Hauptaufgaben:
- Selbständige Forschung
- Forschungsorientierte, selbstständige Lehre
- Verwaltungsaufgaben, u.a. Öffentlichkeitsarbeit für das Fach Europäische Ethnologie
Erforderliche Qualifikation:
- Eine einschlägige, qualifizierte Promotion in Europäischer Ethnologie, Empirischer Kulturwissenschaft, Kulturanthropologie oder Volkskunde erforderlich; Erfahrung (methodisch und didaktisch) in historischer wie gegenwartsbezogener Kulturanalyse; Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften
- Didaktische Fähigkeiten; Teamfähigkeit in der Lehre und Forschung; kreative Problemlösungsfähigkeit
- Der Bewerbung ist ein methodisch wie inhaltlich ausgearbeitetes Konzept für ein eigenständiges Forschungsvorhaben (max. 5 Seiten) und ein Vorschlag für eine Lehrveranstaltung nach Wahl aus an der Innsbrucker Universität geltenden Curricula für das Studium Europäische Ethnologie anzuschließen
- Dem Schriftenverzeichnis sind die drei wichtigsten Publikationen als pdf beizufügen
Stellenprofil:
Die Beschreibung der mit dieser Stelle verbundenen Aufgaben und Anforderungen finden Sie unter:
https://www.uibk.ac.at/universitaet/profile-wiss-personal/post-doc.html
Entlohnung:
Für diese Position ist ein Entgelt von brutto € 4.352 / Monat (14 mal)* vorgesehen. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/).
Bewerbung online bis 3. Mai 2023: https://lfuonline.uibk.ac.at/public/karriereportal.details?asg_id_in=13435