"In dieser Funktion arbeiten Sie in den vielfältigen Bereichen des Museums, besonders an der vielfältigen Sammlung – dem 'Herzstück' des Museums – und kommunizieren mit Institutionen innerhalb und außerhalb der Region.
Ihre Aufgabenbereiche umfassen:
- Allgemeine Sammlungsverwaltung, Sammlungsdokumentation: Registrierung, Inventarisierung
- Koordination von konservatorischen Maßnahmen, die Sammlung betreffend, in Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung
- Verwaltung und Dokumentation von Bibliothek und Fotothek
- Kuratierung von Sonderausstellungen, inhaltliche und organisatorische Konzeption von Ausstellungsprojekten
- Enge Zusammenarbeit mit Museums- und Serviceabteilungen im Universalmuseum Joanneum
- Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten
- Verfassen und redaktionelle Betreuung von wissenschaftlichen Publikationen
- Mitarbeit bei der Erstellung von Vermittlungsprogrammen und Vermittlungstätigkeit (Themenführungen, Besucher*innen-Programme)
- Kooperation und Erfahrungsaustausch mit fachspezifisch verwandten Institutionen, Museen und Sammlungen auf nationaler und internationaler Ebene, aktive Teilnahme an Fachtagungen
- Zusammenarbeit mit regionalen Institutionen wie Gemeinden, Tourismusverbänden, Vereinen, Presse und Rundfunk
- Wissenschaftliche Recherchen in Form von Feldforschungen, Fotodokumentationen, landeskundlichen Bestandsaufnahmen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Volkskunde und Kulturanthropologie, Geschichtswissenschaften) oder vergleichbare kulturhistorische Ausbildung
- Ausbildung in Museologie
- Mehrjährige Berufserfahrung als Sammlungskurator*in in vergleichbaren Sammlungen
- Erfahrung im Sammlungsmanagement und Ausstellungsbetrieb Personalentwicklung
- Erfahrung in der Kuratierung und Organisation von publikumswirksamen Sonderausstellungen
- Wissen und Erfahrung im Projektmanagement
- Publikationen im relevanten Fachbereich
- Identifikation mit dem Standort und der Region
- Hohe soziale Kompetenz
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Positives Denken und selbstverantwortliches Arbeiten
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe, die den Einsatz und die Entwicklung Ihrer wertvollen Kenntnisse ermöglicht
- Vielfältige fachspezifische Tätigkeiten mit wechselnden Projekten
- Großen Spielraum beim Einbringen und bei der Umsetzung von Ideen
- Flexible Arbeitszeit sowie eine bezahlte Mittagspause entsprechend unserer Dienstordnung von 30 Minuten täglich (bei mindestens 6 Stunden Arbeitszeit pro Tag) • Zahlreiche Mitarbeiter*innen-Vergünstigungen und Rabatte • Zusätzlich zum Jahresurlaub bezahlte arbeitsfreie Tage (24. Dezember, 31. Dezember, Karfreitag, Teilnahme am Stiftungstag zur Gründung des Universalmuseums Joanneum, Bildungs- bzw. Sozialtag für Weiter- und Teambildung)
- Ein positives Arbeitsklima in einem sympathischen Team
Bewerber*innen mit Nachweis einer COVID-19-Schutzimpfung wird bei gleicher fachlicher Eignung der Vorzug gegeben.
Wenn Sie Freude an diesem vielfältigen Arbeitsumfeld und Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit haben, dann freut sich auf Ihre Onlinebewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis 15. März 2023:
Universalmuseum Joanneum GmbH | Personalentwicklung
Brigitta Wagner-Ginzinger, MBA
+43-664/8017 9701
http://www.museum-joanneum.at/jobs "