Ihre Aufgaben:
• Durchführung eines Forschungsprojektes mit dem Ziel der Promotion
• selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 Semesterwochenstunden
• Übernahme von Aufgaben im Bereich der Selbstverwaltung Instituts
Ihr Profil:
• ein sehr guter Hochschulabschluss (z.B. Master, Diplom oder vergleichbar) in Kulturanthropologie oder einem verwandten empirisch-kulturwissenschaftlichen Fach
• praktische Erfahrungen und Methodenkenntnisse der historischen und/oder ethnographischen Kulturanalyse
• erste Erfahrungen in der akademischen Lehre, z.B. auch durch Tutorium (nicht zwingend erforderlich)
• Interesse an der Diskussion im Forschungszusammenhang der Abteilung (z.B. zu den Themen Politische Anthropologie, Populärkultur, digitale Kulturen, Geschlechterforschung, Kulturelles Erbe und Museum)
• die Befähigung zum strukturierten selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
• sehr gute bis gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
• eine verantwortungsvolle, vielseitige und selbstständige Tätigkeit mit Freiraum für die eigene Forschung
• eine forschungsorientierte Umgebung
• ein kollegiales Arbeitsklima
• Möglichkeit zur Promotion
• Betriebliche Altersversorgung (VBL)
• zahlreiche Angebote des Hochschulsports
• eine sehr gute Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit, ein VRS-Großkundenticket zu erwerben oder kostengünstige Parkangebote zu nutzen
• flexible Arbeitszeiten
• Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Per-sonen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Tabellarischer Lebenslauf, Magister- oder Masterarbeit, Hochschulab-schlusszeugnis, Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife, Entwurf eines Dissertationsforschungsprojekts im Umfang von ca. zwei bis drei Seiten) in elektronischer Form (Bewerbung als eine PDF-Datei) bis zum 26.01.2023 unter Angabe der Kennziffer 114/22/3.202 an Prof. Dr. Ove Sutter, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Abteilung Empirische Kulturwissenschaft und Kulturanthropologie.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Ove Sutter gerne per E-Mail (ove.sutter@uni-bonn.de) zur Verfügung.
Die Universität Bonn übernimmt keine Reisekosten.
Link zur Ausschreibung:
https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/medien-universitaet/medien-arbeiten-an-der-uni/medien-personalmanagement/pdfs-stellenausschreibungen-wiss.ma/114-22-3-202_wma.pdf
Ausschreibung Universität Bonn
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Empirische Kulturwissenschaft/Kulturanthropologie
Das Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Abteilung Empirische Kulturwissenschaft und Kulturanthropologie sucht zum 01.04.2023 für die Dauer von drei Jahren eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (50%)